Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Claudia Steen  

Choreografin         Tanzpädagogin             Performance Coach             Textdichterin

 

 

Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Homepage,
auf dieser Seite stelle ich meine schwerpunktmäßige Tätigkeit als Choreografin für Chöre vor. 

 

CHOR-CHOREO "to go" - Basic 1

neue Termine folgen voraussichtlich im Herbst 2022

Info unter Workshops.

 

 

Choreografie im Chor

Oftmals kommt als erste (mitunter leicht panische) Reaktion von Chormitgliedern: „Choreografie? Neiiin! Ich will hier doch singen und nicht tanzen!“

Keine Sorge. Es geht nicht darum, einen Chor beine-, hüfte- und sonst was-schwingend mit komplexen Schrittkombinationen über die Bühne zu jagen (geht aber auch ...). Doch gut platzierte, kleine Bewegungen, Gestik und Mimik, welche den Text und/oder die Dynamik unterstreichen, können einen hörenswerten Vortrag richtig sehenswert machen.

Da Wünsche und Ideen von Chören so vielfältig wie die Chorlandschaft selbst sind, hier ein paar Beispiele, woran gefeilt werden könnte:

  • Präsenz & Ausstrahlung
  • Mimik, Gestik & Körperhaltung
  • Kleine Bewegungen mit großer Wirkung
  • Aufstellungsvariationen
  • Szenische Elemente
  • Umsetzung eigener Ideen
  • Auf- und Abgänge
  • Applaus entgegennehmen/Verbeugung                

Oben genannte Themen behandeln auch folgende, oft gestellte Fragen:

  • Wie soll ich überhaupt (da)stehen?
  • Wohin mit meinen Händen?
  • Wie und wohin soll ich gucken? - Außer zur Chorleitung …
  • Wie gehe ich mit Lampenfieber und Patzern um?

Ich helfe eurem Chor dabei, leichtfüßig und mit Spaß mehr aus den Vorträgen zu machen.

Schreibt mir einfach eine Mail mit Fragen und Wünschen an info (at) claudia-steen.de und lasst uns auf eure Ziele schauen. Ich freue mich drauf!

 

Choreografie - Wer es genauer wissen möchte:

Choreografie (altgriechisch „Tanz“ und „Schreiben“) beschrieb ursprünglich die schriftliche Aufzeichnung der Bewegungen eines Chores im Griechischen Drama. Später benutzte man diesen Begriff für jegliche Form der Aufzeichnung von Tanzbewegungen. Heute steht er für das Erfinden und Einstudieren von Bewegungen, meist in Zusammenhang mit Tanz.

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?